Sind Sport und Bewegung für Sie ein Stück Lebensfreude? Haben Sie Spaß an sportlicher Herausforderung? Wollen Sie, Jahr für Jahr, Ihren ganz persönlichen „Bodycheck“?
Dann ist das Deutsche Sportabzeichen genau das Richtige für Sie!
Das Zeichen für mehr Spaß am Sport und Erfolg im Leben:
Sie lernen sich besser kennen!
Sie entdecken, was in Ihnen steckt!
Sie bereichern Ihre Freizeit mir sportlichen Erfolgen!
Sie holen sich den objektiven Nachweis überdurchschnittlicher Fitness!
Sie schöpfen Kraft für den Alltag und gewinnen Selbstvertrauen!
Sie setzen Zeichen für ein aktives und erfolgreiches Leben!
So wirbt der Deutsche Sportbund für seine Projekte und er hat Recht!
Auch beim TVG-Kaiserau wird das Deutsche Sportabzeichen schon seit Jahrzehnten abgenommen.
Jeden Sonntag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr kann jeder seine Übungen auf der Tartanbahn im SportCentrum Kaiserau absolvieren - und das vom 07. Mai bis 15. Oktober 2023
Termine: siehe unten, Dienstplan der Abnehmer.
Wir freuen uns über jede/n neue/n, sportbegeisterte/n Teilnehmer/in in lockerer und angenehmer Atmosphäre.
Nähere Einzelheiten und alles Wissenswerte erfahrt Ihr unter dem Reiter „Sportabzeichen" und vor Ort von den Übungsleitern und Prüfern.
Eine Übersicht und Liste der zu absolvierenden Leistungen erhaltet Ihr auf der Seite des Deutschen Sportbunds oder wie unten aufgeführt. Ein Klick auf den gekennzeichneten Satz reicht aus!
DOSB Deutsches Sportabzeichen - Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht notwendig.
Versicherungsschutz besteht nur für Mitglieder eines Vereins.
Obmann Werner Herrmann, Mozartstr. 9, Tel. 02307 / 93 32 85,
Mail : w.herrmann(at)tvg-kaiserau.de
Homepage: www.tvg-kaiserau.de
Die Radfahr- und Walkingtermine sind wie folgt geplant:
Leichtathletik: Sonntags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, vom 07. Mai bis 15.Oktober 2023.
Auf dem Sportplatz (Tartanbahn) des SportCentrum Kaiserau.
An allen Terminen auch Abnahme des Mini-Sportabzeichen ( Kinder unter 6 Jahre).
Radfahrtermine: 18. Juni fällt aus wegen Brückensperrung, 06. August und 03. September jeweils 8:00 Uhr Bahnhof Methler, 20km.
200 m fliegender Start, 09:30 Uhr Westicker/Germaniastraße
Walking/Nordic-Walking: 7,5 km, 17:15 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Lindenallee. Termine: 13.06.2023 und 08.08.2023
Schwimmen: jeweils von 20:30 Uhr – 21:00 Uhr TVG-Übungsstunde Hallenbad Methler an folgenden Terminen: 09.01., 06.02., 06.03., 17.04., 08.05., 12.06., 21.08., 11.09., 16.10., 06.11. und am 04.12.2023
Schwimmen kann auch bei jedem anderen Schwimmmeister abgenommen werden.
Familiensportabzeichen: Es kann auch das Familiensportabzeichen abgenommen werden: z.B. ab 3 Personen, 2 Erwachsene und 1 Kind oder 2 Kinder und 1 Erwachsener
Druckt Euch einfach eine Liste im PDF-Format aus und stöbert in aller Ruhe mit der Familie, Freunden oder Kollegen darin herum. Wir erwarten Euch dann Sonntags mit Freude auf dem Sportplatz.
Im Winter ruht die Sache natürlich, aber Ihr solltet Euch auch dann fit halten - das nächste Jahr wird bestimmt kommen.
Abnahmebedingungen 2023
Download Bedingungen Erwachsene
Download Bedingungen Jugend/Kinder
Vorlage für den Schwimmfähigkeitsnachweis (beschreibbar)
Download Abnahmetermine 2023 Stand:31.05.2023
Das Team, um den Obmann Werner Herrmann herum, besteht aus 10 ausgebildeten Übungsleitern, Trainer und Sportler. Mit Sachverstand und dem notwendigen Feingefühl leiten diese Prüfer ihre sonntägliche Abnahmen, nach den vorgeschriebenen Prüfungsbedingungen.
Jeder Sportler kann sich bei den Abnehmern melden, um entweder zu trainieren oder die Prüfung abzulegen.
Es können auch Ausnahmetermine, z.B. für Familienfeste, Firmen oder Freundeskreise gesondert abgestimmt werden.
Das TVG-Prüferteam freut sich auf Euer Kommen!
Name | Abzeichen | Altersklasse | Anzahl |
Sabine Brandt | Gold | 10 | |
Andrea Schaffhöfer | Gold | 20 | |
Markus Burski | Gold | 25 | |
Elke Kuhne | Gold | 25 | |
Birger Schupp | Gold | 30 |
Familiensportabzeichen 2022 | Familie | Teilnehmer |
Theimann-Brandt | 3 | |
Stammer | 3 | |
Pohle | 3 | |
Gschwind | 3 |
Als Sportabzeichenabnehmer waren im Einsatz:
Jutta Diester |
Klaus Amend |
Wolfgang Nörenberg |
Gabi Beschke |
Detlev Schulz |
Andrea Schaffhöfer |
Marco Schaffhöfer |
Ulrike Gschwind |
Heike Nordhorn |
Werner Herrmann als Obmann. |